Was macht den Falkenstein so besonders?

Unsere Vision ist es, ein Produkt zu schaffen, das die Zeit überdauert. Wir möchten, dass man den Falkenstein noch in 100 Jahren in einem Schuppen findet und er immer noch einwandfrei funktioniert – genau wie die zuverlässigen Handspindelmäher, die man von früher kennt.

Das ist unsere Antwort auf die Wegwerfmentalität: Wir produzieren nicht für eine Saison, sondern für Generationen. Jeder Falkenstein ist das Ergebnis unserer Manufaktur-Philosophie. Das bedeutet, wir fertigen jeden Mäher von Hand in unserer Werkstatt. Es ist kein Massenprodukt, sondern ein Werkzeug, das mit höchster Sorgfalt entsteht.

  • Präzision im Schnitt: Wir setzen auf handgefertigte Spindeln mit präzisem Hinterschliff. Das Ergebnis ist ein kontaktloser Schnitt, der extrem genau, langlebig und materialschonend ist.
  • Stabilität und Qualität: Die verwindungssteife Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahl sorgt für optimales Handling und eine spürbare Wertigkeit. Jedes Kilogramm Gewicht ist für die perfekte Balance und saubere Streifen ausgelegt.
  • Langlebig und wartbar: Wir sind der Hersteller und bleiben Ihr Partner. Wir bieten Schleif-, Wartungs- und Winterlager-Services an. Der Falkenstein ist so konzipiert, dass er ein Leben lang Ihr verlässlicher Begleiter sein kann.

Warum wir eine Lieferzeit haben: Der Unterschied liegt in der Manufaktur.

Wir produzieren in kleinen Serien. Das ist der Kern unserer Manufaktur-Philosophie und der Grund, warum unsere Mäher Zeit brauchen, um sorgfältig gefertigt zu werden. Im Gegensatz zur Massenproduktion an Fließbändern folgt jeder Falkenstein einem präzisen, handwerklichen Prozess, der Qualität und Langlebigkeit garantiert.

Die Lieferzeit hängt stark von der Nachfrage ab, die sich je nach Saison ändert.

  • Außerhalb der Saison (typischerweise von Oktober bis Februar) liegt die Lieferzeit bei 1-2 Monaten.
  • In der Hauptsaison (ab März) steigt die Nachfrage stark an, und die Lieferzeit kann auf bis zu 5 Monate anwachsen.

Eine frühzeitige Bestellung ist daher entscheidend. Wenn Sie Ihren Falkenstein zur kommenden Saison nutzen möchten, empfehlen wir, ihn bereits im Winter zu bestellen. So sichern Sie sich Ihren Platz in unserer Fertigung und verkürzen die Wartezeit auf Ihren neuen Mäher.

Welcher Mäher passt zu mir? Falkenstein Pro vs. Falkenstein Light

Die Wahl des richtigen Modells hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Der Falkenstein Pro und der Falkenstein Light teilen unsere Manufaktur-Qualität, sind aber für unterschiedliche Anwendungsbereiche optimiert.

Hier sehen Sie die wichtigsten Unterschiede:

Merkmal Falkenstein Pro Falkenstein Light
Zielgruppe Für Perfektionisten, die maximale Schnittpräzision und die Möglichkeit für sehr tiefe Schnitte suchen. Für Hobbygärtner, die Wert auf unsere Handwerkskunst legen, aber keine Wettkampfpräzision im Tiefschnitt benötigen.
Schnitthöhe 4–25 mm – ausgelegt für extrem niedrige und präzise Schnitte im einstelligen Millimeterbereich. 14–35 mm – ideal für die gängigen Schnitthöhen im heimischen Garten, ohne Tiefschnitt-Fokus.
Gewicht 47 kg – das höhere Gewicht sorgt für die perfekte Streifenbildung und eine besonders satte Balance beim Mähen. 30 kg – leichter, wendiger und komfortabler in der Handhabung, ideal für weniger intensive Anwendungen.
Schnittfrequenz Doppelte Übersetzung für bis zu 118 Schnitte/m (z. B. mit 10-Messerspindel) – ideal für extrem kurze Rasen. Einfach-Übersetzung für bis zu 73 Schnitte/m – leichtgängiger und perfekt für höhere Schnitthöhen.
Gehäuse Extrem verwindungssteife Konstruktion. Das stabile Chassis garantiert höchste Präzision auch bei intensivem Gebrauch. Hochwertige und robuste Konstruktion, die im Hausgarten-Einsatz mehr als ausreichend ist.
Untermesser „Tournament Cut“ Untermesser mit Hinterschliff und spielfreier Mechanik – für maximale Präzision. Funktionales Untermesser, kann aber optional auf den „Tournament Cut“ aufgerüstet werden.
Zubehör Inklusive Schleifkurbel, Schleifpaste und Wartungsposition. Basismodell; Zubehör ist nachrüstbar.

Kurz gesagt:

  • Der Falkenstein Pro ist für alle, die das ultimative Werkzeug für den Tiefschnitt suchen und die höchste Präzision auf ihrem Rasen anstreben. Er liefert makellose Ergebnisse, wie sie von Greenkeepern auf Golfplätzen geschätzt werden.
  • Der Falkenstein Light bietet die gleiche herausragende Rasenspecht-Handwerksqualität, ist aber speziell für die typischen Schnitthöhen im Hausgarten konzipiert. Er ist leichter, kostengünstiger und perfekt für jeden, der Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit legt, ohne einen Tiefschnitt-Mäher zu benötigen.

Falkenstein Light aufrüsten: Was ist möglich?

Eine häufige Frage, die wir erhalten, ist, ob man den Falkenstein Light in einen Falkenstein Pro umbauen kann. Die Modelle sind in ihren Funktionen sehr spezialisiert. Darum sind einige Bauteile nachrüstbar, andere wiederum nicht, weil sie ein fester Bestandteil des jeweiligen Grundkonzepts sind.

Hier sehen Sie, welche Upgrades möglich sind:

Merkmal Nachrüstbar? Grund
Spindel ✗ Nein Die Spindel hat eine andere Konstruktion. Die Anzahl der Messer ist exakt auf den empfohlenen Schnittbereich des Falkenstein Light abgestimmt.
„Tournament Cut“ Untermesser ✓ Ja Das funktionale Untermesser des Light kann jederzeit gegen das Untermesser des Pro ausgetauscht werden.
Frontrolle ✓ Ja Die profilierte Frontrolle des Pro verbessert das Handling des Mähers und kann beim Light nachgerüstet werden.
Griff / Holm ✗ Nein Der Griff des Pro ist anders konstruiert und schlicht nicht an den Falkenstein Light passend, umgekehrt auch nicht.
Doppelte Übersetzung ✗ Nein Die doppelte Übersetzung für die hohe Schnittfrequenz ist ein fester Bestandteil der Antriebseinheit des Pro und kann nicht beim Light nachgerüstet werden.
Leitblech ✓ Ja Das Leitblech des Falkenstein Pro ist mit angeschweißten "Flaps" ausgestattet, die den Grasschnitt so lenken, dass sich der Fangkorb gleichmäßig füllt.
Abstreifer ✓ Ja Die Abstreifer halten die Frontrolle und die Heckwalze von Schmutz und Mähgut frei. So wird verhindert, dass sich Ablagerungen bilden, die zu Höhenunterschieden und einem unsauberen Schnitt führen können.

Kurz gesagt:

  • Der Falkenstein Light ist ein hervorragender und langlebiger Rasenmäher, der perfekt für seine Anwendungsbereiche ausgelegt ist.
  • Der Falkenstein Pro ist kein "aufgerüsteter" Light, sondern ein komplett anders konzipiertes Werkzeug für maximale Präzision im Tiefschnitt.

Warum hat der Falkenstein keine Wechselkassetten?

Wir haben uns bewusst gegen ein Kassettenwechselsystem entschieden. Unsere Philosophie ist es, für jede Aufgabe das perfekte Werkzeug zu schaffen. Die Nachteile von Wechselsystemen stehen unserem Qualitätsanspruch entgegen.

  • Fehlende Präzision: Ein kontaktloser Schnitt, wie wir ihn mit unserem „Tournament Cut“ erzielen, erfordert eine perfekte Abstimmung von Spindel und Untermesser. Ein Wechselsystem kann diese dauerhafte, millimetergenaue Präzision nicht gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass für den perfekten Rasen die dauerhafte Abstimmung zwischen Spindel und Untermesser essenziell ist.
  • Optimierung für den Schnitt: Die Übersetzung des Falkenstein ist bewusst sehr hoch gewählt, um die bestmögliche Schnittfrequenz zu erreichen. Diese hohe Übersetzung wäre für andere Rasenpflege-Aufsätze, wie zum Beispiel zum Lüften des Rasens, ungeeignet und würde den Rasen unnötig belasten. Für uns ist ein regelmäßiges, schonendes Lüften des Rasens besser als ein einmaliges, zu aggressives Bearbeiten.
  • Schutz des Untermessers: Das Untermesser ist für einen sauberen und präzisen Schnitt konzipiert. Bei der Nutzung von Rasenpflege-Kassetten, wie zum Beispiel Rasenbürsten, kommt das Untermesser zwangsläufig mit Sand und anderen abrasiven Materialien in Berührung. Das führt zu unnötigem Verschleiß und beeinträchtigt die Langlebigkeit und die Schärfe des Untermessers.
    Das richtige Werkzeug für jede Aufgabe: Wir bieten keine Kompromisslösung an. Für die professionelle Rasenbearbeitung haben wir den ReWuKil entwickelt, ein spezialisiertes Werkzeug für das Lüften, Aufkämmen Bürsten und Absammeln. So bleibt der Falkenstein ein reiner, kompromissloser Präzisionsmäher und der ReWuKil übernimmt die Pflegemaßnahmen.

Kurz gesagt: Der Falkenstein ist ein hochspezialisiertes Werkzeug für den perfekten Rasenschnitt und keine All-in-One-Lösung, die Kompromisse bei der Präzision macht.

Wie muss der Falkenstein gewartet werden?

Die Wartung des Falkenstein ist bewusst einfach gehalten, um seine Langlebigkeit zu sichern. Sowohl für die Spindel als auch für das Untermesser haben wir bewusst verschleißfeste Stähle gewählt, die mit der richtigen Pflege ein Leben lang halten.

  • Regelmäßige Pflege: Nach jedem Mähen ist die Reinigung das Wichtigste. Entfernen Sie Mähgut und Schmutz von der Spindel und dem Untermesser, um Ablagerungen zu vermeiden, die den Schnitt beeinträchtigen könnten.
  • Schärfen durch Backlapping: Sowohl der Falkenstein Pro als auch der Light können zu Hause durch ein einfaches Backlapping scharf gehalten werden. In der Regel reicht es aus, dies einmal pro Jahr durchzuführen.
  • Professioneller Schliff: Ungefähr alle drei Jahre empfehlen wir einen professionellen Schliff auf speziellen Maschinen. Das stellt die ursprüngliche Präzision wieder her. Diesen Service können wir als Hersteller für Sie übernehmen, er kann aber auch von anderen qualifizierten Schleifservices durchgeführt werden.

Durch diese Pflegemaßnahmen sichern Sie die Funktion und den Wert Ihres Falkenstein Mähers langfristig.

Sind noch fragen offen? Wir helfen gerne weiter.

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.